Mein nächster Roboterworkshop für Kinder einer Grundschule wird wahrscheinlich #Calliope basiert. Ich habe mir ein Gerät gekauft und es ist wirklich toll (nicht nur für Kinder). Es gibt mehrere Web-basierte Programmierumgebungen die ählich #Scratch mit grafischen Elementen arbeiten und zusätzlich noch Javascript oder andere Programmiersprachen anbieten. Der Calliope hat einen Motortreiber für zwei Motoren bereits an Board – die Ansteuerung ist tatsächlich ein Kinderspiel. Auch die webbasierten Programmierumgebungen halten was sie versprechen. Dank auf Calliope bereits befindlichen Sensoren klickte ich ein Thermometer mit LED Anzeige der Temperatur in wenigen Sekunden(!) zusammen. Einfach ein gut durchdachtes Gerät, welches das bauen von interaktiver Elektronik noch zugänglicher macht, als Arduino. Der Preis ist natürlich deutlich höher, gerade wenn man ihn mit Billig-Arduinos aus China vergleicht. Allerdings verspricht Calliope schnelle und überschaubare Erfolge beim basteln. Mit meiner selbstgetüftelten Arduino-Bluetooth-Lösung war ich zwar halbwegs zufrieden, sie lief allerdings auch nicht wirklich stabil. Beim Calliope habe ich das Gefühl, dass ich mich auf die Technik verlassen kann. Nun hoffe ich dass die Grundschule meinen Workshop für die Projektwoche annimmt und ein halbwegs angemessenes Honorar zahlen kann…
Suche
Meta
Du browst gerade in den Resistor Weblog-
Zuletzt geschrieben
RSSArchive
- August 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2014
- Dezember 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- August 2010
- Juli 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
Kategorien
- Allgemein (74)
- Timer 555 für Anfänger (9)
- Tipp (5)
- Workshop (6)